SC MINSELN 1955 e.V. - JUGENDFUSSBALL
Menü
  • Willkommen
  • JUGENDSCHUTZ
  • KONTAKTE - Trainer / Trainingszeiten
  • NEWS - aktuell
  • HALLEN - Termine und Info's
  • A - Junioren
  • B - Junioren
  • C - Junioren
  • C2 - Junioren
  • D - Junioren
  • D 2 - Junioren
  • E - Junioren
  • E 2 - Junioren
  • F - Junioren
  • 4. DINKELBERGCUP 2019
  • 3. DINKELBERGCUP 2018
  • 2. DINKELBERGCUP 2017
  • 1. DINKELBERGCUP 2016
  • Linkliste
  • Gästebuch
  • Kontaktformular
  • Shoutbox
  • ANREISE zum Sportplatz
  • WETTER
  • Eintrittserklärung
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
NEWS - aktuell


Verbandsvorstand beschließt Varianten zur Saisonfortsetzung

DruckversionPDF-Version

Fahrplan zum Re-Start des Spielbetriebs steht
20.02.2021 | 10:37 Uhr
Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes hat am Freitagabend den Rahmen für die Fortsetzung der Saison 2020/21 weiter angepasst. Das Bestreben ist weiterhin, die Saison mit Auf- und Absteigern abzuschließen und zu werten. Kann die Vorrunde in Staffeln mit 11 oder mehr Mannschaften bis zum 30. Juni 2021 nicht fertig gespielt werden, wird die Spielzeit grundsätzlich in allen Staffeln des Herren-, Frauen- und Jugendspielbetriebs jeweils annulliert.

Wie bereits am 4. Dezember 2020 vom Verbandsvorstand beschlossen, wird beim Spielmodus nach der Staffelgröße differenziert. Entscheidend sind die noch zur Verfügung stehenden Spieltage: Nach aktuellem Stand kann in Staffeln mit 11 oder mehr Mannschaften nur noch die Vorrunde zu Ende gespielt und anschließend gewertet werden. In Staffeln mit 10 oder weniger Mannschaften ist nach dem Abschluss der Vorrunde die bereits beschlossene und kommunizierte „verkürzte Rückrunde“ weiterhin möglich. Auf- und Abstiegsspiele sind in beiden Varianten vorgesehen.

Vor den ersten Pflichtspielen ist eine Vorbereitungszeit von etwa vier Wochen vorgesehen. Der Trainingsbetrieb ohne Kontaktbeschränkungen auf dem Spielfeld muss dafür von den Behörden grundsätzlich erlaubt sein. Der letztmögliche Zeitpunkt für die Durchführung des Spielbetriebs in den Staffeln mit 11 und mehr Mannschaften nach dem beschriebenen Modus ist der 9. Mai.

Nach dem 9. Mai stehen nicht mehr genügend Spieltage für Staffeln mit 11 oder mehr Mannschaften für die Beendigung der Vorrunde bis zum 30. Juni 2021 zur Verfügung. Dann müssen alle Staffeln ohne Wertung und ohne Auf- und Absteiger annulliert werden. Eine Differenzierung ist hier im Herren-, Frauen- und Jugendspielbetrieb nicht möglich, da dies Aufsteiger in annullierte Staffeln und noch größere Staffelgrößen in der Saison 2021/22 zur Folge haben würde.

Eine Verlängerung der Spielzeit 2020/21 über den 30. Juni hinaus würde zu erheblichen Problemen bei den Vereinswechseln, beim Übergang zu den Baden-Württembergweiten Oberligen, bei der Saisonplanung für die Vereine und bei der Planung und Durchführung der Saison 2021/22 führen. Bereits die Verlängerung der Saison 2019/20 wurde aus den genannten Gründen vom außerordentlichen Verbandstag 2020 ausgeschlossen; eine zu damals veränderte Sachlage ist nicht erkennbar.

Ein Abbruch zum jetzigen Zeitpunkt wäre nicht im Sinne des sportlichen Wettbewerbes. Der SBFV ist verpflichtet, den Spielbetrieb für seine Vereine mit der Austragung möglichst vieler Spiele zu organisieren, sofern dies möglich ist. Mit den beschlossenen Regelungen, dem Datum des 9. Mai 2021 und den zugesicherten etwa vier Wochen Vorbereitungszeit wird in dieser unsicheren Pandemiezeit die bestmögliche Klarheit gegeben. Gleichzeitig steht die Saison 2020/21 wegen der Abhängigkeit des Spielbetriebs von den behördlichen Entscheidungen und den unvorhersehbaren Entwicklungen des Infektionsgeschehens weiterhin unter Vorbehalt.

Vor den Beschlüssen gab es am 17. Februar 2021 einen digitalen Austausch mit den Vereinen. Vizepräsident Dr. Christian Dusch und Geschäftsführer Siegbert Lipps gingen auf die Fragen ein – eine Videoaufzeichnung ist auf sbfv.de zu finden. Der Abend und viele Nachrichten von Vereinen im Anschluss zeigten ein breites Stimmungsbild, wobei sich eine Mehrheit für die Fortführung der Saison ausspricht. Den Wunsch, bald wieder auf den Platz zurückkehren zu können, teilten alle Beteiligten.

„Wir sind uns bewusst, dass wir mit unseren Entscheidungen nicht alle Spieler und Vereine begeistern werden. Die Rahmenbedingungen sind aber leider so, dass wir erneut keine langfristige Planbarkeit haben. Das hat zur Folge, dass wir nur schrittweise vorgehen können. Keinesfalls wollen wir Chancen zum Fußballspielen durch verfrühte Entscheidungen gefährden. Deshalb müssen wir für weitere Entscheidungen noch weiter abwarten“, erläutert Dr. Dusch.

Präsident Thomas Schmidt sagt: „Wir würden es sehr begrüßen, wenn uns die Politik in nächster Zeit auch für den Amateur- und Freizeitsport eine Öffnungsperspektive bieten und damit Planbarkeit verschaffen würde. Gerade die Kinder und Jugendlichen leiden in der Lockdown-Phase besonders unter dem Bewegungsmangel. Unabhängig von der Frage, ob diese in einem Wettbewerb Fußball spielen können, wäre es sicher ein großer Schritt, wenn hier wenigstens Trainingsbetrieb stattfinden könnte. Dass dabei die Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, ist natürlich selbstverständlich.“




UPDATE: 29.01.2021

Der bundesweite Lockdown wurde verlängert bis 14.02... Neue Informationen gibt es leider keine, da nicht wirklich klar ist, was ab 14.02. für Einschränkungen kommen oder vielleicht leichte Lockerungen der derzeitigen Maßnahme zu erwarten sind. Bitte bleibt alle gesund.

Aufgrund der erneuten bundesweiten Lockdown-Maßnahmen bleibt der Trainings- und Spielbetrieb zumindest vorerst bis 10.01.2021 ausgesetzt.

Bei einer Fortsetzung sollen im Frühjahr zumindest erstmal die abgebrochenen Hinrundenspiele abgeschlossen werden - ob und wie die Saison danach weitergeführt werden kann oder komplett abgebrochen wird, werden wir dann rechtzeitig bekannt geben. Bis dahin - bleibt gesund und behaltet eure Zuversicht. Denkt positiv und macht das Beste aus der derzeitigen Situation.


TRAININGS- und SPIELBETRIEB ab sofort und bis auf weiteres ab- und unterbrochen....

Liebe Jugendspieler und Spielerinnen,
Liebe Aktiv- und AH-Spieler,
Liebe Eltern und Fans,
der SBFV (Südbadische Fußballverband) hat mit *sofortiger Wirkung den Spielbetrieb eingestellt*. Nach dem aktuellen Stand finden ab sofort keine Punktspiele, Pokalspiele, F- und G-Junioren-Spieltage oder Freundschaftsspiele mehr statt.
*Dies betrifft alle Mannschaften des SC Minseln.*
Eure Fußballabteilung des SC Minseln



Hier die Trainer mit Trainingszeiten/-ort und Spielorte zur neuen Saison 20/21 Stand 01.07.2020

https://www.jugendscminseln.eu/get_file.php?id=34161909&vnr=518825



Zum Außerordentlichen Verbandstag am 20.06.2020 wurde der Abbruch der Saison 20019/20 beschlossen. 
 
Für die Endtabellen wurde der Quotient herangezogen, nach welchem die bis zum Runden-Abbruch erzielten Punkte durch die
ausgetragenen Spiele aufgerechnet wurden.
 
Unsere Jugendmannschaften der SG Dinkelberg erreichten demnach folgende Endplatzierungen.
 
die A-Jugend wurde Dritter, 
die C-Jugend 1 = Fünfter, 
die C-Jugend 2 = Dritter, 
die D-Jugend 1 = Fünfter, 
die D-Jugend 2 = wurde hervorragender Erster und damit Staffelsieger. Herzlichen Glückwunsch !!!
Bei den E-Jugend-Mannschaften,
bei welchen eine Frühjahrsrunde angesetzt worden war, fanden keine Spiele statt.
 
Somit wird die Saison per 30.06.2020 für beendet erklärt und die Vorbereitung auf die neue Spielzeit mit den alterbedingten Teams kann beginnen. Weitere Info's folgen in den nächsten Tagen, ansonsten bitte an die Trainer oder Jugendleiter wenden.
 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

Wieder hat es eine Mannschaft unserer SG - Teams geschafft - 

Unsere B-Junioren sind MEISTER der Saison 2018/2019 der 1. Kreisliga-Staffel 2 - ohne jeglichen Punktverlust wurden in den 16 Spielen 48 Punkte geholt und dabei 59:11 Tore erzielt -

Jungs, vielen Dank und weiter so !!!


GENERALVERSAMMLUNG SC MINSELN 1955 e.V.

Am Freitag, 12.04.19 um 20:00 Uhr fand die Generalversammlung des SC Minseln 1955 e.V. im Sportheim 'Zum Weiher' am Sportplatz in Minseln statt.

Nach den einzelnen Tagesordnungspunkten wurden noch zu vergebende Vorstandsposten neu besetzt oder die bisherigen Vertreter in ihren Ämtern bestätigt - einige Ämter wurden nicht besetzt !

1. Vorsitzender - Thomas Edel

2. Vorsitzender - Lukas Altaner

3. Vorsitzender - Maik Ücker

Kasse/Mitgliederverwaltung - Roswitha Kautzmann

2. Kassierer - nicht besetzt

Vorsitzender Spielausschuss - Armin Dietsche

Pressewart - nicht besetzt

Jugendleiter - Mario Flath

Entgegen anderslautender Informationen und Berichten bleibt unser Jugendleiter Mario Flath dem Verein bis zur Neuwahl im Jahr 2020 treu und im Amt, wird seine Trainertätigkeit aber beenden.


 

EINFACH mal zum Nachdenken:  Artikel geklaut von Daniel Wildförster - 

einem Trainer von Grün-Weiss Wuppertal 2007...

**Ich liebe diesen "Job"**

oder worüber Eltern mal nachdenken sollten...(nicht meine!)

Zwischen 12€ und 15€ Mitgliedsbeitrag pro Spieler zahlen Eltern für ihre Kinder an einen Verein im Monat (nicht an den Trainer!) - Anm. - Jahresbeitrag beim SC Minseln:  45,- €
  Was bekommen über 94% der Kinder und Eltern dafür?

Meistens (wenn sie Glück haben) einen engagierten Trainer für umsonst😑
  Dieser plant (nicht für sich) Trainingseinheiten, Freundschaftsspiele, Turniere, Ausflüge und ist auch Ansprechpartner für Eltern und Kinder, wo es nicht nur um Fußball geht.

Das Training (mindestens 2x in der Woche) besteht nicht nur aus 90 Minuten sondern Vorbereitung im Kopf, Anfahrt, Aufbau, Training, Abbau, Gespräche, Nacharbeit, Abfahrt.

Ich -beispielsweise- baue 1 Std vor Beginn auf..andere Trainer hetzen schnell von der Arbeit zum Platz damit sie es überhaupt zum Trainingsbeginn pünktlich schaffen...

Das ganze im Schnitt 2x in der Woche.
Netto 180 Minuten, Brutto 8 Stunden.
("Ich" als Beispiel..15:00 los..19:00 @home)
Andere haben das 3x die Woche😠

Hat man ein großes Netzwerk an Trainer anderer Vereine (Telefonieren, E-Mail, WhatsApp, Brieftaube) und rechnet noch soziale Netzwerke hinzu sind es noch mehr Stunden in der Woche. Gut, muss ja nicht jeder machen...😂 aber nur so funktioniert ein ordentliches Netzwerk!

Durch dieses Netzwerk entstehen Freundschaftsspiele/Testspiele/Turniere um den Kindern Fußball zu bieten, die Ausbildung voranzutreiben und Erlebnisse zu schaffen.

Wenn es "gut" läuft hat man -neben den Pflichtspielen am Samstag/Sonntag- mindestens noch 3 - 4 Testspiele oder ein Turnier im Monat.

Das alles ist für Eltern spielender Kinder in einem Fußballverein für 12€-15€ im Monat ein Schnäppchen.

Die Motivation der Trainer wegen dem -WARUM MACH ICH DAS?- sind von Trainer zu Trainer unterschiedlich.

Es gibt den Trainerpapa✅
den Hobbytrainer✅
den Herzbluttrainer✅
den Erfolgstrainer✅
den sozial engagierten Trainer ohne eigenes spielende Kind✅
  und, und, und...

Doch alle haben eins gemeinsam!
Sie machen es EHRENAMTLICH und mit Herzblut.
Was ehrenamtlich bedeutet? (für die, die es nicht wissen...)
Ehrenamt=Sich für etwas engagieren ohne Bezahlung.
  Wie schon geschrieben...die Motivationen sind unterschiedlich... .

Manche Trainer erhalten eine "Aufwandsentschädigung" vom Verein, die so gering ist, dass diese gerade mal für die Patrone im Drucker reicht.

Trainer, die diesen "Job" nur wegen einer Aufwandsentschädigung machen sind eben finanziell Motiviert (jedem das seine)
Andere bekommen 0,0 €...
Summasumarum zahlen alle drauf.
  Nicht nur finanziell sondern auch zeitlich.

Die eigene Familie kommt zu kurz...
Freunde müssen ausgeladen werden weil doch ein Turnier ist...
Der Grill bleibt kalt weil ein Pflichtspiel ansteht...
Einkaufen abends ab 20:00...
Die eigene Wäsche muss warten weil die Trikots in der Maschine ihre Runden drehen...
  usw, usw, usw...

Jetzt kommen die Eltern ins Spiel!😂
  Na und! Ihr müsst das doch nicht alles machen. Selber Schuld!

Tja liebe Eltern...wenn nicht wir, wer dann?

Das schärfste ist: 

Wenn Eltern viel erwarten und an einem Turniertag absagen, weil man doch bei heißem Wetter Schwimmen gehen will....

"Trainingsmaterial" vergisst und sich wundert, warum ein Kind nicht mittrainieren darf...

Sich über zu wenig Einsatzzeiten bei einem Spiel beschweren (alles hat einen Sinn)...

Eltern ja die besseren organisatorischen Talente sind aber beim Aufbau oder ähnliches plötzlich auf Toilette müssen...

Eltern sich über eine Aufstellung beim Spiel wundern, weil sie ja doch die besseren Trainer sind...

Trainer Turniere absagen müssen weil Eltern feststellten: "Ups, ist ja Einschulung".

Liebe Eltern...
Danke, dass ihr da seit. Ohne Eltern keine Kinder...aber....
  Die Entscheidung euer Kind beim Verein anzumelden hat für euch unterschiedliche Gründe..

Hauptsache beschäftigt ✅
Soziale Integration ✅
Fußball lernen✅
Charakter stärken✅
Selbstvertrauen tanken✅
Keine Playstation Zuhause ✅
Ruhe✅
  oder, oder, oder....

Bitte lernt euch dem Vereinsleben anzupassen, Entscheidungen des Trainers zu akzeptieren, zugesagte Termine einzuhalten...
  Das alles kann doch für eine "Gebühr" von 12€-15€ im Monat nicht so schwer sein? 

Vielleicht liegt da aber der Hase im Pfeffer? Was wäre, wenn der Beitrag 200€ kosten würde?

Mehr Disziplin weil mehr bezahlt wird?
  "Kind, benehme dich...schließlich kostet uns das 200€ im Monat"

"Sei fleißig beim Training denn schließlich kostet das viel Geld"

"Du musst dahin weil ich das bezahlt habe".... 

Ich persönlich engagiere mich nicht nur für "meine Spieler" und meinen Verein sondern bin auch ein Beobachter und Zuhörer.

Oft rattert das Handy...
>>Neue Nachricht<<
  Hi Chriss... hast du schon gehört, dass...

>>Neue Nachricht<<
  Hab die Schnauze voll. Kotzt mich alles an...

>>Neue Nachricht<<
  Turnierabbruch in...

Bei über 80% der "schlechten" Nachrichten spielen Eltern eine Rolle...

Ich liebe diesen "Job"!! und die, die ich kenne, ebenfalls👍Bitte behandelt meine Trainerkollegen nicht wie eure Angestellten oder als Dienstleister des Vereins. Wir sind für eure Kinder da! So wie Eltern das beste für ihre Kinder wollen, wollen wir auch das beste für die Kinder geben. Mal klappt es gut mal weniger gut...wie bei euch.

Ich schreibe das alles nicht weil ich mit meinen Eltern unzufrieden bin (Bin ich voll zufrieden😉) sondern möchte andere mal zum Nachdenken anregen.

Ich würde mich auch mal freuen, wenn Eltern öffentlich "Meckern" anstatt hinter vorgehaltender Hand am Spielfeldrand👍

Kritik ist gut und regt zum lernen an...

 


Wir nehmen ABSCHIED...

Völlig bestürzt, wortlos und traurig erhielten wir die Nachricht, dass

einer unserer jungen Fussball-Kids durch einen

tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam...

Unsere Gedanken sind bei dir - Mach's gut kleiner Engel -

R.I.P. Noah  - 30.10.2008 - 18.07.2018 †

 


SG - PARTNER  2017 / 2018

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH -

A - JUNIOREN SG KARSAU/MINSELN feiern MEISTERSCHAFT 2017/2018

Mit einem souveränen Sieg in Höhe von 7:0 gegen den FC Wallbach konnte unsere A-Jugend in Spielgemeinschaft mit dem SC Minseln in der Kreisliga 1 (Bezirk Hochrhein) verdient die Meisterschaft erringen. Nach dem befreienden 1:0 durch Jona Faschian konnte David Schmidt kurz vor der Pause mit einem sensationellen Freistoß, um die Mauer herumgezirkelt, den Ball oben im rechten Toreck versenken, den kein Torwart auf der Welt gehalten hätte (dies war wirklich so!). 
In der zweiten Halbzeit konnten dann Jona Faschian, Leon Gerspach (2 x), Janek Mazzei Klein und dann schlussendlich Marius Macke (ebenfalls mit einem sehenswerten Freistoß) weitere tolle Tore erzielen. Somit stand dann die Meisterschaft fest!!!!
Die Mannschaft schloss die Runde ab mit 11 Siegen, nur 2 Niederlagen und 1 Unentschieden, womit sie 34 Punkte einfahren konnte bei einem Torverhältnis von 62:23 Toren.
Nach dem Schlusspfiff gab es dann einen großen Jubel und Freudentanz bei den Spielern, die es sich nicht nehmen ließen um sich dann zuerst bei den vielen Zuschauern für ihre Unterstützung zu bedanken.
Ihren meisten Dank sprachen sie aber ihrem Trainerteam Mario Flath und Lukas Altaner aus und hier besonders dem Haupttrainer Mario Flath (bereits während dem Spiel mit einem großen Plakat). 
Damit dieser wieder etwas aus der Anspannung kommt, bekam er von unserem Vorstand noch eine kleine Wasserdusche. Auf das übliche Bier wurde hier verzichtet, da man dies lieber trinken sollte.
Wir können nur sagen, dass wir sehr stolz sind, dass wir eine so funktionierende Mannschaft in unseren Reihen haben. Hier war sehr viel fußballerisches Potenzial zu sehen und es ist wirklich schade, dass einige Spieler altersbedingt aus dieser Mannschaft ausscheiden. 
Wir hoffen, dass die Mannschaft nochmals diese Meisterschaft richtig feiert, denn eine Meisterschaft erringt man doch eher selten in seinem Fußballer-Leben und sollte sie deshalb auch richtig genießen, wenn sie einmal anfällt. 
Den ausscheidenden Spielern wünschen wir alles Gute für ihre Zukunft und es wäre toll, wenn sie weiterhin in den Aktiv-Mannschaften vom SV Karsau oder vom SC Minseln spielen würden, denn dort können beide Vereine dringend noch Verstärkung brauchen.
Neben dem Dank für die Spieler für ihren Einsatz und die Aufopferung für diese tolle Mannschaft möchten wir hier natürlich dem Trainerteam unseren ganz besonderen Dank aussprechen. Ihr habe es in vielen Trainingsstunden geschafft ein tolles Team zu formen, welches dann auch erfolgreich war. 
Neben dem Trainerjob bei der A-Jugend ist Mario Flath auch noch Jugendleiter vom SC Minseln und deshalb ist es bewundernswert, was er für die Jugend leistet und viele freiwillige Stunden hierfür opfert. Wir können ihm hier nur unseren ganzen Respekt zollen und im Namen aller Mitglieder vom SV Karsau unseren ganz besonderen Dank aussprechen, dies gilt natürlich auch für seinen Co-Trainer Lukas. Wir hoffen, dass sie auch künftig Trainer der A-Jugend bleiben, denn sie haben zu dieser Mannschaft einen ganz tollen Bezug und die Spieler vertrauen ihnen, ansonsten wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen. Yanek Mazzei wurde zudem Torschützenkönig der Staffel mit 18 Treffen, Leander Meier belegte in dieser Wertung mit 15 Treffen zudem Platz 3.
Bilder und Text:  Sigi Fester (SV Karsau) - Danke Sigi !!!
 
Ein großes DANKESCHÖN auch an alle eingesetzten Jungs - ohne euch wäre das alles gar nicht möglich gewesen !!!!
 
Hier gehts weiter: >>>>>>>>>>>> SVK/SCM A-Jgd- Meister 2018.pdf
 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!

Die E 2 - Junioren schliessen Herbstrunde 2017 als ungeschlagener STAFFELSIEGER ab und

Unsere A-Junioren feiern mit nur einer Niederlage die HERBSTMEISTERSCHAFT 2017 / 2018


MEISTER 2016/2017 - D 1 - JUNIOREN

Unserem Team D 1 - SG Karsau/Minseln des Spieljahres 2016/2017 um das Trainergespann Marcus Rütschlin und Leon Lützelschwab wünschen wir auf diesem Wege alles Gute zum hervorragend herausgespielten MEISTERTITEL 2016/2017...

JUNGS  -  DAS WAR    ----     SPITZEEEEEEEEEE   !!!!

 


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH unserem TEAM C 2 zum Turniersieg !!!

Unser Team C 2 gewann am Samstag, 11.02.17 bei der Endrunde um den FUTSAL - Bezirkspokal (Bezirk Hochrhein) in Tiengen das Turnier der C-Junioren und qulifizierte sich damit für das Turnier zur SÜDBADISCHEN MEISTERSCHAFT, was in diesem Jahr am So, 19.02.17 ab 10:00 Uhr  in der Staudinger Sporthalle in Freiburg stattfinden wird. Unseren Jungs rund um das Trainerteam wünschen wir hierfür VIEL ERFOLG !!!

 


HERBSTMEISTER  SG KARSAU/MINSELN  D 1   Saison 2016/2017 !!!  yesyesyes HERBSTMEISTER 2016/17 D 1 - Junioren SG Karsau/Minseln


C - JUNIOREN SG MINSELN-KARSAU - MEISTER 2015/2016

Unsere C- Junioren feierten mit einem 5 : 3 Sieg gegen den TuS Binzen am Dienstag Abend, 03.05.16 bereits einen Spieltag vor Saisonende den MEISTERTITEL 2015/2016 !!!  Vor dem letzten Spiel haben die Jungs 112:15 Tore und 43 Punkte erkämpft - 14 Siege, 1 Unentschieden, keine Niederlage !!!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH dem gesamten Team rund um das Trainerteam Roman Sahner und Thomas Lütkenhorst !!!